Gäbe es Sportwetten auf das Duell Glatzen gegen die Locken, dann wären durch die Ergebnisse der letzten Jahre die Quoten vermutlich sehr deutlich zugunsten der Locken gewesen. Vermutlich hätten nur echte Zocker auf die Glatzen gewettet. Als am Neujahrstag gegen 16.30 Uhr der Schlusspfiff der beiden Referees ertönte wurden alle Lügen gestraft, die sich in den letzten Tagen über die Glatzen lustig gemacht haben. Denn mit einer soliden Defensivleistung und einer sensationellen Torwartleistung wurden die Locken mit 3:0 vom Eis gefegt. Bereits 2024 hatte man mit 2:0 geführt, gab diese Führung durch ein paar Unachtsamkeiten in der Abwehr hat man dann noch unglücklich verloren.
Insgesamt war bei den Glatzen der Fokus auf die Abwehrarbeit zu erkennen. Coach Jochen Endreß aka Eisbrecher, der wie allseits bekannt seine Defensivqualitäten früher auch auf dem Fußballplatz einzusetzen wusste, hatte wohl das gute alte Huub Stevens-Motto ‚die Null muss stehen‘ ausgeben. Und so war nach dem Spiel auch immer wieder ein deutliches ‚ZU NULL‘ aus den Reihen der Glatzen zu hören.
Das soll jetzt nicht heißen, dass die Locken schlecht waren. Aber sie waren vor dem gegnerischen Tor nicht zielstrebig genug. Immer wieder war ein Glatzen-Besen im Weg oder der Keeper fischte die Bälle weg. Torschützen für die Glatzen waren Ice-Baur aka Timo Baur, Schmittle aka Markus Schmitt und Kellerpelz aka Marc Belser.
Wieder ein Rekordergebnis
Auch wenn der sportliche Faktor bei dem Event ein wichtiger ist, so ist allen Beteiligten eigentlich noch viel wichtiger, dass vor und während des Events Geld für soziale Zwecke eingesammelt werden. Umso erfreulicher ist es, dass in diesem Jahr das herausragende Ergebnis des Vorjahres nochmal getoppt werden konnte. Denn am Ende des Tages kamen stolze 19500 Euro zusammen. Diese sollen wie folgt verteilt werden:
- Clowns mit Herz 500,– €
- Förderverein Heim am Kappelberg 1.000,– €
- Handballverein Meißen Weinböla 1.000,– € Handballverein der Partnerstadt hat durch einen Wasserschaden keine eigene Halle mehr und muss ein Jahr auf Einnahmen aus Getränkeverkauf an Spieltagen verzichten.
- Verein „Wir für Kinder e.V.“ 3.000,– € Kümmern sich um lokale, regionale Kinder in Not. Sitz in Weinstadt. Spenden von uns sind auf Kinder aus Fellbach beschränkt.
- Aktion 6666 der Fellbacher Zeitung restliches Geld = 14000 Euro
Die Scheckübergabe erfolgt am 16.01.2025, 18.00 Uhr an der Treppe des Guntram-Palm-Platz.
Alle Beteiligten können Stolz auf dieses Event sein. Darauf hat auch Oberbürgermeisterin Gabriele Zull nochmals hingewiesen. Und sie hat zudem noch ergänzt, dass das Event in den nächsten Jahren (möglichst) immer auf Eis stattfinden soll.
Genug der Worte. Es gibt auch noch reichlich Presse-, Foto- und Videomaterial:
- Bericht in der Fellbacher Zeitung von Eva Herrschmann
- Bericht von Regio TV Stuttgart
- Fotos vom Event von Jannik Bennett von www.txvisuals.art hier bei uns als Galerie
- …. und natürlich auf den sozialen Medien. Einfach mal nach Glatze und Locke suchen.